Bernhard Thomas Klein
Bernhard Thomas Klein
Allgäuer Sagen aus Kißlegg
nach „Allgäuer Sagen“ herausgegeben von Hermann Endrös und Alfred Weitnauer, Brack Verlag
Der Geisterhund vom Galgenbühl
Die Teufelsfurt vom Grindlemoos
Alpera - Jodler aus Österreich für Blasinstrumente
Musizieren im Corona Shutdown
Klangskulptur und Musiktheater
mit SchülerInnen aus Vorbereitungsklassen aus Ravensburg
ein Gemeinschaftsprojekt der Kinderstiftung Ravensburg, Werkraumprojekte WerkStolz
und dem Netzwerk Neue Musik Baden-Würtemberg e.V. mit Unterstützung von Kultur!RV
von September 2019 bis Juni 2020
Am 27. September 2019 gestalteten Monika Schlenker und Bernhard Klein bei der Ravensburger Kunstnacht im Figurentheater Ravensburg die Präsentation der im Rahmen von WerkStolz entstandenen Masken, Objekte und Zeichnungen der Vorbereitungsklasse des Welfen-Gymnasiums. Fünf Masken werden in einer 10 minütigen Performance szenisch und musikalisch interpretiert.
Unter der Anleitung der Kunsttherapeutinnen Monika Schlenker und Marion Mang sowie dem Komponisten und Musikpädagogen Bernhard Klein entsteht ab Januar 2020 eine bespielbare Klangskulptur als Basis für ein Musiktheater über die Lebenssituation der SchülerInnen. Rhythmische Patterns auf Schrottschlagzeug, Mörteleimern und Pappröhren, stehende Klänge auf Orgelpfeifen und Schläuchen, choreographierte und improvisierte Bewegungsabläufe, gesprochene und gesungene Texte. Eine Aufführung ist für Juni 2020 geplant.
08.12.2017 - 25.01.2018| Spiegelhalle | Konstanz
Wer hat Angst vorm weißen Mann
Komödie nach dem Drehbuch von Dominique Lorenz
Regie: Daniel Grünauer
Vox Carminae
Wie ein Strom möcht ich fließen
György Ligeti Ha folyóvíz volnék
(1923-2006)
Bernhard Thomas KleinPusztaträume UA
(*1967)In der weiten Puszta UA
Zigeunerblut UA
Wenn die Geigen weinen UA
Lajos Bárdos Tábortűznél
(1899-1986)Libera me
Dana dana
Franz LisztSalve Regina
(1811-1886)
Bernhard Thomas KleinPaprika UA
(*1967)Der Janosch und die Julischka UA
György Orbán Ave Maria
(*1947)
Daróci Bárdos TamásA pünkösdi rózsa
(*1931)
Zoltán Kodály Esti dal
(1882-1967)
Nacht
CD Besprechung von
Jürgen Oberschmidt
tonkünstler-forum #107
Nacht CD Besprechung tonkünstler-forum.pdf
CD Nacht Booklet.pdf
CD Nacht für 24,90 Euro bestellen
KLANGBEWEGUNG
Performance und Improvisation
Workshop 2.11.-4.11.2018 bei den
Performance am Mahnmal im ZfP Reichenau
Freitag, 11.08.2017 um 14:00 Uhr
mit Christine Koch und Andieh Merk
washing machine
Performance
mit Christine Koch
8.-15. Juni 2017
Berlin
Fotos: Mio Schweiger
Sei gegrüßt, Stern der Meere!
Das westallgäuer Vokalensemble Vox Carminae gibt am 7. Mai um 17:00 Uhr ein Konzert in der Galluskapelle Leutkirch - Autobahnkapelle bei Tautenhofen. Im Mittelpunkt des einstündigen Programmes stehen jeweils drei Vertonungen des `Ave maria` und dem Hymnus `Ave maris stella`. Vox Carminae wurde 2009 von dem Komponisten Bernhard Thomas Klein gegründet und setzt sich aus begeisterten Sängern aus Kißlegg, Wangen und Leutkirch zusammen. Die Kritik lobte die „große Strahlkraft der Stimmen“ und den „fein ausbalancierten Ensembleklang, der förmlich leuchtete“.
Programm:
Zu hören ist der gregorianische Choral `Ave Maris Stella` in Vertonungen von Giovanni Pierluigi da Palestrina (1525-1594), Edward Grieg (1843-1907) und Bernhard Thomas Klein (1967), das `Ave Maria` in Vertonungen von Ludovico da Vittoria (1548-1611), Jacob Arcadelt (1507-1568) und Orbán György (1947) sowie weitere Vokalsätze von Thomas Tallis (1505-1585), von Orlando di Lasso (1532-1594) und von Robert Pearsall (1795-1856).
Vox Carminae:
Es singen Petra Schutz (Sopran), Mayke Wagner (Sopran), Andrea Sonntag (Alt), Melinda Havasi-Kiss (Alt), Edgar Roth (Tenor), Michael Rother (Tenor), Bernhard Klein (Bass) und Torsten Steppe (Bass).
Posttraumatisches Musiktheater
Kompositionen zu menschlichen Unzulänglichkeiten, Ängsten und Süchten
2. April 2017, 19:00 Uhr
Kaplaneihaus Kißlegg
Ensemble Qwertzklang mit Susanne Münch (Stimme, Cembalo), Fabrizia Suleic´ (Saxophon, Stimme), Roman Muth (Posaune, Stimme), Bernhard Klein (Tenorhorn, Cembalo, Stimme, Leitung)
Platzreservierung unter 07563-908788
Eintritt frei - Spenden
Videoinstallationen
Objekte
CD-Vorstellung
Konzert
31.03.-02.04.2017
Kaplaneihaus Kißlegg
Nacht
CD
Posttraumatisches Musiktheater für Sopran, Ensemble und Zuspieler,
Kompositionsförderpreis Viersen 2015
Über Zerstören und Erschaffen
Nacht
Posttraumatisches Musiktheater für Mezzosopran, Ensemble, Zuspieler und Video
erhält den Kompositionsförderpreis
des Kunstpreises des Kreises Viersen 2015
Preisverleihung am 6. September 2015 in der Paterskirche, Kempen
Schnee-See erhält in der Kategorie Kinderchor einen Kompositionspreis bei Styria Cantat
Uraufführung mit dem Kinderchor der Volksschule Wies unter der Leitung von Evelyn Habenbacher im Stefaniesaal, Graz beim Preisträgerkonzert von Styria Cantat VII am 10. Februar 2015
CD Nacht Booklet.pdf
CD Nacht für 24,90 Euro bestellen