Bernhard Thomas Klein
Komponist, Klangkünstler, Pädagoge
SERIELL - PUNKTUELL
Eine künstlerische Intervention in vier Teilen im Technischen Museum der Schmuck- und Uhrenindustrie in Pforzheim.
Sa. 07.09.2024 19:00 / So. 08.09.2024 15:00
Samstag, 28. Januar `23 & Sonntag, 29. Januar ´23
Gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
Verschwundene Berufe - Poliseuse
Verschwundene Berufe - Gangmacher
Verschwundene Berufe - Presser
Verschwundene Berufe - Regeleuse
Der kleine Wassermann
Musik für Harfe und Blockflöte
für das Figurentheater Ravensburg e.V
Premiere am 08. November 2020
Fotos von Reiner Böschen
Auf dem Grund des Mühlenweihers Du musst leise sein Der Onkel spielt Flöte Im Schlingpflanzenwald
Eine Woche ist schnell vorbei Nach oben aufs Land Forellendamen Schlaf gut kleiner Wassermann
Attorf, Heimbach und Klein
Tuba und Orgel 4händig
Sinfonia 1-6 von B. Th. Klein Improvisationen 1-6
Nina Attorf, Orgel
Nina Heimbach, Orgel
Bernhard Th. Klein, Tuba
3. September 2022
Friedenskirche St. Johannis,
Nürnberg
Proben, Ostern 2022
Gunar Seitz Kulturpreis Bodenseekreis 2022
Schloß Salem - Galerie L wie Materie, Salem
Kieckbusch & Klein
20. Juli 2022
Die Skelettfrau 2021
Eine Performance in Anlehnung an das Eskimomärchen „Die Skelettfrau“
Sonja Utz - Text und Regie
Monika Martiny - Tanz
Bernhard Thomas Klein - Musik
Jonas Lübke - Schnitt
Das Projekt wurde gefördert durch ein Stipendium des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
KlangSpuren 2021
Ein Projekt des Netzwerk Neue Musik Baden-Württemberg e.V.
Gefördert durch das Sonderprogramm „Gesellschaftlicher Zusammenhalt – Förderung von künstlerischen und kulturellen Projekten“ des Ministeriums für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg
und KULTUR!RV - Landkreis Ravensburg
in Zusammenarbeit mit der Kinderstiftung Ravensburg
Lieder und Videos zu den Themen: Sachen machen Geräusche, Musik mit Unterrichtsutensilien, Instrumente bauen.
Mit Sonja Utz und Monika Schlenker.
Die Videos sind auf dem YouTube Kanal „Kompwerkstatt“ veröffentlicht,
https://www.youtube.com/channel/UCmPvjmkrXTkzELNJ0NlhixA
Videos, Notenmaterial und Fotos sind auf der Facebook Seite „Klang Spuren“ zu finden.
https://www.facebook.com/profile.php?id=100069069253944
Sachen klingen / Instrumente bauen
Luftballon 1
Luftballon 2
In meinem Mäppchen
15, 14, 13, 12
15, 14, 13, 12,
Schachtelgitarre
Regenmacher
Kronkorkenrassel
Fertig ist die Trommel
Meine Gitarre aus Karton
Eine Melodie - zehn Geräusche
Zeitungspapier raschelt
Gummiball plumpert
Lotusflöte zwitschert
Zahnbürste summt
Trinkgläser klirren
Suppenteller klappern
Topfdeckel quietschen
Eierschneider klimpert
Wasserkocher blubbert
Alufolie knistert
Mein Körper
Das ist meine Hand
Musik auf Abstand 2020
Alpera - Jodler aus Österreich
Bearbeitung für Blasinstrumente
Musizieren im Corona Shutdown
KlangSpuren 2019
Ravensburger Kunstnacht - Figurentheater
27. September 2019
Performance mit Monika Schlenker - Präsentation der im Rahmen von WerkStolz entstandenen Masken, Objekte und Zeichnungen der Vorbereitungsklasse des Welfen-Gymnasiums.
Gemeinschaftsprojekt der Kinderstiftung Ravensburg, Werkraumprojekte WerkStolz und dem Netzwerk Neue Musik Baden-Würtemberg e.V. mit Unterstützung von Kultur!RV
Wer hat Angst vorm weißen Mann
Komödie nach dem Drehbuch von Dominique Lorenz
Regie: Daniel Grünauer
08.12.2017 - 25.01.2018| Spiegelhalle | Konstanz